Zum Newsroom

Artikel

Artikelstammdaten für Easy Vending

10. April 2025

Easy Vending ist einer der führenden Anbieter für Warenautomaten in Österreich – und seit einigen Monaten Bezieher von GS1 Artikelstammdaten. Sie sollen mehr Ordnung und Struktur bringen. 

45 Mitarbeitende betreuen bei Easy Vending die rund 8.500 Automaten. „Outgesourct wird bei uns nichts, wir haben ein hauseigenes Servicetechniker-Team“, sagt Geschäftsführer Michael Schober. Durch lokale Servicepoints ist Easy Vending in jedem Bundesland vertreten.

Der größte Teil der ausgelieferten Automaten sind Tabakautomaten, aber auch Lebensmittelgeschäfte oder Fitnesscenter-Ketten zählen zu den Kunden. „Aufgrund des Mitarbeitermangels sind Automaten gerade besonders populär, etwa in Hotels als Minibar-Ersatz.“

Herausforderung: Unterschiedliche Spezifikationen

Die Automaten sind mit einer Telemetrie ausgestattet, die alle Automaten-Stände in die Cloud überträgt. Der Kunde kann die Daten von PC oder Handy aus abrufen. 

Das Problem laut Schober: „Jeder Kunde benennt den Artikel anders. Bei dem einen heißt es nur ‚Dose‘, ein anderer verwendet nur den Markennamen, der nächste beides.“

Sauber gewarteter Artikelstamm mit GS1 Sync

Dank der standardisierten Daten im Stammdatenportal GS1 Sync wird sich dies künftig ändern. Denn seit ein paar Monaten ist Easy Vending offizieller Datenabholer bei GS1 Austria.

Der Impuls dafür kam von der Markenartikelindustrie. Benötigt wird vor allem die GTIN sowie die Artikelbezeichnung bzw. der Markenname zum Artikel. Die Hauptmotivation dahinter: Ordnung und Struktur hineinzubringen, damit Abrechnung und Verwaltung einfacher sind.
 

Michael Schober, Easy Vending Geschäftsführer © Easy Vending

GS1 hat sich angeboten, weil man hier auf einen sauber gewarteten Artikelstamm zurückgreifen kann. Der Ablauf mit GS1 Austria war außerdem sehr unkompliziert. Wir haben gemeinsam abgesteckt, was wir brauchen.

Michael Schober, Geschäftsführer, Easy Vending

Zeitersparnis für alle

Das Projekt läuft nun im Testbetrieb. Bei Inbetriebnahme eines Automaten wird der Barcode eingescannt und das richtige Produkt in der Telemetrie hinterlegt. „Das ist sowohl für uns als auch für den Kunden eine Zeitersparnis“, freut sich Schober. 

Mehr über Easy Vending

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Stammdatenmanagement in GS1 Sync

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen rund um das Management von Artikelstammdaten in GS1 Sync – ob als Datenabholer oder -Einsteller? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.