Zum Newsroom

Artikel

GS1 Standards für Trodat

16. April 2025

Mit einer Exportquote von 98 % und Kunden in 150 Ländern sind für den Stempelproduzenten Trodat globale GS1 Standards unverzichtbar. Sie sorgen für effiziente Prozesse und eine konsistente Kommunikation.

Es war im Jahr 1912, als Franz Just mit seiner Frau in Wien auf dem Küchenherd Stempelfarben zu kochen begann und sie in Glasfläschchen füllte, bis schließlich das Ersparte dafür reichte, um ein kleines Geschäft als Stempelhersteller zu eröffnen – die Geburtsstunde von Trodat. 

Heute beschäftigt das in Wels ansässige Familienunternehmen unter dem Dach der TroGroup GmbH rund 1.200 Mitarbeitende auf fünf Kontinenten und betreibt 15 internationale Tochtergesellschaften.

 

„Ständige Innovation und das frühe Augenmerk auf echte Nachhaltigkeit haben uns zum weltweit größten Stempelhersteller wachsen lassen“, berichtet Philipp ­Füreder, Head of Production bei Trodat. Mehr als 150 Länder werden mit Trodat-Produkten aus Wels beliefert, die Exportquote liegt bei 98 %. 

Philipp Füreder, Head of Production bei Trodat © Trodat GmbH

Die Nutzung globaler GS1 Standards ist daher enorm wichtig für uns. Diese ermöglichen effiziente Prozesse in Produktion sowie Logistik und gewährleisten eine konsistente Kommunikation über die gesamte Lieferkette hinweg.

Philipp Füreder, Head of Production, Trodat

Ein GS1 Standard für alle Stempel

Konkret kommt bei Trodat im Rahmen des Basisservice GS1 Connect die GTIN verschlüsselt im Strichcode EAN-13 zur Produkt­identifikation sowie im GS1-128 zur Kennzeichnung der Überverpackung zum Einsatz. Der SSCC wird zur Identifikation logistischer Einheiten eingesetzt. 

„Dieses Zusammenspiel bietet uns zahlreiche Vorteile, insbesondere weil wir damit alle unsere unterschiedlichen Kundengruppen wie Großhändler, kleine Unternehmen, Endverbraucher sowie große Einzelhändler beliefern können. Auch für unsere Listung auf den großen Marktplätzen im Onlinehandel bilden GS1 Standards die Grundvoraussetzung“, so Philipp Füreder. 

Zukünftig will sich Trodat auch verstärkt mit der Einführung von 2D Codes beschäftigen. Laut Füreder „einerseits aufgrund der diesbezüglich wachsenden Anforderungen unserer Kunden, andererseits weil diese erhebliche Vorteile für die Transparenz und Effizienz der Lieferkette bieten“.

GS1-Wissen mit Witz

Rund um den idealen Einsatz von GS1 Standards greift Trodat immer wieder gerne auf die Expertise des GS1 ­Austria Teams zurück. 

Die Zusammenarbeit bezeichnet Füreder als „äußerst professionell und flexibel. Hat man neue Anforderungen, Fragen oder sucht nach Lösungen, wird einem schnell und unkompliziert geholfen. Spezieller Dank gilt hier Alexander Peterlik, der uns die Welt der GS1 Standards immer wieder mit Wissen, Witz und anschaulichen praktischen Beispielen vermittelt.“ 

Da sagen auch wir: Alles richtig gemacht, Stempel drauf

Mehr über Trodat

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

GS1 Standards nutzen

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen rund um die Zusammenarbeit mit GS1 Austria oder möchten Sie unsere Standards nutzen? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.