Herkunft & Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbarkeit und transparente Lieferketten entstehen durch sorgsames Datenmanagement und Datenweitergabe.

Rückverfolgbarkeit als gelebter Standard
Wie man als Großproduzent von Schnitzel, Knödel und Co die Herkunft und Qualität seiner Produkte garantiert?

Eine Sache des Wollens …
… und nicht nur des Könnens. Das ist die Überzeugung des oberösterreichischen Fleischproduktionsbetriebs gourmetfein.

Rückverfolgbarkeit – Wer profitiert davon?

Alles rückverfolgbar. Ehrenwort!

GS1 info 4.2020 – Schrittweise zur Glokalität

Round Table Rückverfolgbarkeit: einfache Lösungen sind gefragt
Wie sieht es mit der Umsetzbarkeit von Rückverfolgbarkeitssystemen in Österreich aus?

Rückverfolgbarkeit hat viele Gesichter
Regionalität, Herkunft und Rückverfolgbarkeit stehen immer mehr im Fokus unserer Gesellschaft und beeinflussen sowohl Konsument als auch Gesetzgebung.

Ein waschechter Tiroler

Der "gesunde" Weg der Rückverfolgbarkeit
Das Gesundheitswesen hat eine führende Rolle in der erfolgreichen Entwicklung und Implementierung von globalen Standards.

GS1 info 2.2020 - Wissen, woher und wohin
Diese Ausgabe bietet u.a. einen Einblick zum Thema Rückverfolgbarkeit im Gesundheitswesen und wie andere Branchen daraus lernen können.

Nie mehr Schäfchen zählen
Dank dem Rückverfolgbarkeitsservice GS1 Trace weiß man bei „Mattigtaler Lamm“ auf Knopfdruck wirklich alles über seine Schäfchen.

Es geht um die Wurst ...
… und welche wesentlichen Vorteile das GS1 System rund um den Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren bietet.

GS1 info 3.2019 - Standards sind nicht wurscht
…und welche wesentlichen Vorteile das GS1 System rund um den Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren bietet.